Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Mein Name ist Juliane Peithmann-Rapp
und ich bin Diplom-Sozialpädagogin.
An der Hohenstaufenschule arbeite ich
als Schulsozialarbeiterin mit dem Schwerpunkt Integration.Meine Arbeitsbereiche:
➔ Begleitung von neuzugewanderten Schülerinnen
und Schülern bei schulischen oder persönlichen Problemen; Einzelfallbegleitung, Gruppenangebote zur
Stärkung der sozialen Kompetenz.
➔ Beratung und Begleitung von Eltern bei Erziehungsproblemen.
➔ Unterstützung bei der Vermittlung von Angeboten zu Bildung und Teilhabe.Gruppenangebote:
➔ Ausflüge ins Quartier, um Berufe, Tiere oder die „neue Heimat“ Rodenbeck zu erkunden.
➔ Kreative Angebote: Ausdrucksmalen, Basteln mit Naturmaterialien.
➔ Erlebnispädagogik in der Natur: Gärtnern, Vogelhäuschen aufstellen, Bohnen- Wachs- Wettbewerb.
➔ Filmprojekt: „Was ist Heimat“.
➔ Chorprojekt: „Lieder um die Welt“.Kontakt:
Telefonnummer: 0160-4434464
Email: J.Peithmann-Rapp@minden.de
Schulsozialarbeit
Mein Name ist Frau Iraki
und ich bin ab dem Schuljahr 2025/26 als Schulsozialarbeiterin an der GS Hohenstaufenschule.
Ich bin Bildungswissenschaftlerin und liebe es Gruppenaktivitäten zu gestalten und gemeinsam mit den Kindern umzusetzen, die die soziale Kompetenz, Teamarbeit und Konfliktlösungsfähigkeit fördern (z.B. Anti-Mobbing).
Schon früh habe ich gemerkt wie wichtig es ist und welche Auswirkungen es auf das weitere Leben haben kann, wenn Kinder sich in der Schule wohlfühlen. Die Kinder sollen die bestmöglichen Chancen bekommen sich zu entwickeln und zu lernen.
Ebenso liegt mir eine echte Zusammenarbeit mit den Eltern am Herzen. Die Eltern sind ein Teil der Schule und als Erziehungs- und BildungspartnerInnen herzlich Willkommen.
Bei sozialen, emotionalen oder schulischen Problemen biete ich individuelle Beratung und Unterstützung.
Ich freue mich auf das gemeinsame Lernen und den Austausch.
Kontakt
Telefon: 0571/97 26 97 01
Mobil: folgt
E-Mail: n.iraki@minden.de