• Ausflug zum Alpaka-Hof

          • Warum sind die Alpakas eigentlich so unglaublich kuschelig, wenn sie gar nicht gerne gestreichelt werden?

            Auf diese Frage haben wir bei unserem Besuch auf dem Alpaka-Hof am Petersberg in Tecklenburg leider keine Antwort gefunden, trotzdem haben wir viele interessante Dinge über die Tiere gelernt. Zum Beispiel, dass sie sehr neugierig sind und sich für alles interessieren, auch für herumliegende Gitarren.

            Im offenen Feuer in der Feuerschale konnten wir Stockbrot backen und dabei Weihnachtslieder auf der Gitarre hören. Die Alpakas beobachteten uns dabei und wurden erst beim fröhlichen Kosakentanz einiger Kinder etwas unruhig, konnten aber bei der anschließenden Fütterung sehr gut von allen Kindern beruhigt werden.

            Auf der Rückfahrt gab es nur noch eine wichtige Frage bei den Kindern:

            Wie wird man eigentlich Alpaka-Pfleger*in?

             

            Ein herzliches Dankeschön geht an den DRK Kreisverband, der diesen Ausflug mit freundlicher Unterstützung möglich gemacht hat.

          • Hohenstaufenschule goes Kinderuni!

          • Am 28.11.2024 haben wir uns auf den Weg zum Campus Minden gemacht und uns die Vorlesung "Wie baut man auf Eis?" angeschaut.

            MT clever, das Bildungsprojekt des Mindener Tageblatts, lädt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein, im Rahmen der „Kinderuni“ auf Entdeckungsreise zu gehen.

            In Kleingruppen werden wir noch an 4 weiteren Vorlesungen teilnehmen. Wir sind schon ganz gespannt! Ein Besuch der verschiedenen Vorlesungen ist auch für Ihr Kind privat möglich.

            Tickets gibt es unter: https://www.mt-clever.de/kinderuni-campus-minden/

             

        • Interkulturelles Frühstück
          • Interkulturelles Frühstück

          • Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder an der interkulturellen Woche der Stadt Minden beteiligt.

            Viele Eltern haben gebacken, gekocht, dekoriert und gebraten und sich tolle traditionelle Gerichte ausgedacht, die sie ihren Kindern für die ganze Klasse mitgegeben haben.
            Dort wurde dann gemeinsam gefrühstückt.

            Auch das Schulkollegium kam nicht zu kurz: Jeden Tag gab es ein neues Frühstücksbuffet im interkulturellen Treff.

            Am Freitag hat uns eine georgische Tanzgruppe einen wunderschönen Tanz auf dem Schulhof vorgeführt.

            Bereits in den Wochen davor wurden zahlreiche Armbänder von Kindern und der Schulsozialarbeit aufgezogen. Armbänder und andere Kleinigkeiten wurden dann für eine Spende von 50 Cent in den Klassen verkauft. Insgesamt kamen 321 Euro zusammen, die nun der Kinderrechtsorganisation "save the children" gespendet werden.

            Herzlichen Dank an alle, die sich in dieser Woche eingebracht und beteiligt haben!

          • Neue Telefonnummer vom Ganztag

          • Die Telefonnumer vom Ganztag hat sich geändert. Der Ganztag ist nur noch über folgende Telefonnummer erreichbar:

            0571/88923760

             

             

             

        • Staufi-Podcast über Armut
          • Staufi-Podcast über Armut

          • Unsere Kinder erzählen euch etwas zum Thema Armut. Sie waren auch zu Besuch in der Wärmestube der Caritas.

            Hört einfach mal rein!

        • Menschenkette für Frieden und Menschlichkeit
          • Menschenkette für Frieden und Menschlichkeit

          • 13.12.2023 15:37
          • Friedenslieder im Regen
          • Unter dem Motto "im Anderen den Menschen sehen" einem Zitat von Daniel Barenboim, bildeten am 20.10.23 etwa 650 Kinder gesamt mit Eltern, Ganztags- und Lehrkräften sowie Menschen aus dem Quartier Rodenbeck eine Menschenkette zwischen den beiden Standorten der Hohenstaufenschule.
            Mit Begleitung der Polizeit sangen die Kinder bei strömendem Regen Friedenslieder und zeigten das Symbol der Friedenstaube. So konnten sie für ihre kulturell bunt gemischte Schule und für ihr Quartier ein Zeichen für den Frieden setzen. Schulleiterin Kathrin Kosiek schloss unter dem Jubel der Kinder etwa auf der Hälfte der Strecke die Menschenkette und zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. "Wir können stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sein, denn sie haben gezeigt, was sie angesichts der aktuellen Ereignisse in der Welt brauchen und sich wünschen" äußerte sie sich im Anschluss.

          • Zurück zur Artikelliste
      • Kontakt

        • Hohenstaufenschule
        • Sekretariat: gs-hohenstaufenschule-sekretariat@minden.de
        • (+49) 571 22576
        • Kuhlenstraße 70

          32427 Minden
          Germany
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen