Aktuelles
13.10.2025 - 24.10.2025
- 09.10.2025
Markt der Möglichkeiten
- 09.10.2025
am 05. November 2025 (18:00 - 20:00 Uhr, Mensa der KTG)
Aufführung unseres Tanzstücks „raus“
- 07.10.2025
Am Samstag, 11.10. laden wir herzlich ein in das Mindener Stadttheater zur Aufführung unseres Tanzstücks „raus“. Der Eintritt ist frei! Schülerinnen und Schüler unserer Schule tanzen gemeinsam mit Kindern aus der Kita Sonnenschein und mit Schülerinnen von der Schule am Weserbogen. Karten bekommen Sie bei der Schulsozialarbeiterin Juliane Peithmann-Rapp, Telefon 0160-4434464 oder für 1,- € an der Kasse im Stadttheater.
Wir machen Politik – Ferienspiele mit Köpfchen
- 04.07.2025
Osterferienspiele: Politik selbst erleben und mitgestalten
Einige Kinder haben sich in den diesjährigen Osterferienspielen intensiv mit dem Thema Politik beschäftigt. Sie setzten sich mit Fragen rund um Mitbestimmung auseinander – und entwickelten dabei eigene Ideen, wie man die das direkte Umfeld ein kleines Stück besser machen kann.
Besonders schön: Einige dieser Ideen sollen nicht nur Theorie bleiben, sondern auch tatsächlich in die Tat umgesetzt werden. Das Engagement und die Kreativität der Kinder haben sogar das Interesse der Presse geweckt – das Mindener Tageblatt berichtete über das Projekt in einem eigenen Artikel.
Wir freuen uns sehr über den Einsatz der Kinder und bedanken uns bei allen Beteiligten, die dieses besondere Ferienangebot möglich gemacht haben!
Grundschule meets KTG
- 05.02.2025
interessierte 4.Klässler besuchen im Januar die Mindener Kurt-Tucholsky-Gesamtschule und dürfen sich bei "Takeshi's Castle" so richtig austoben
Stop Mobbing!
- 21.01.2025
Tijana, Paula, Sophia, Awin, Mercedes, Adule und Zorah haben sich Gedanken zum Thema Mobbing gemacht.
Sie finden: Mobbing hat hier keinen Platz!
Schaut euch unter dem Link ihren Film dazu an, den sie sich (fast) ganz alleine ausgedacht und mit Unterstützung der Schulsozialarbeit umgesetzt haben. Was denkt ihr über das Thema?
Wenn ihr eigene Gedanken oder Erfahrungen zum Thema Mobbing habt, dann sprecht mit eurer Lehrerin oder mit den Schulsozialarbeiterinnen.
Ausflug zum Alpaka-Hof
- 19.12.2024
Warum sind die Alpakas eigentlich so unglaublich kuschelig, wenn sie gar nicht gerne gestreichelt werden?
Auf diese Frage haben wir bei unserem Besuch auf dem Alpaka-Hof am Petersberg in Tecklenburg leider keine Antwort gefunden, trotzdem haben wir viele interessante Dinge über die Tiere gelernt. Zum Beispiel, dass sie sehr neugierig sind und sich für alles interessieren, auch für herumliegende Gitarren.
Im offenen Feuer in der Feuerschale konnten wir Stockbrot backen und dabei Weihnachtslieder auf der Gitarre hören. Die Alpakas beobachteten uns dabei und wurden erst beim fröhlichen Kosakentanz einiger Kinder etwas unruhig, konnten aber bei der anschließenden Fütterung sehr gut von allen Kindern beruhigt werden.
Auf der Rückfahrt gab es nur noch eine wichtige Frage bei den Kindern:
Wie wird man eigentlich Alpaka-Pfleger*in?
Ein herzliches Dankeschön geht an den DRK Kreisverband, der diesen Ausflug mit freundlicher Unterstützung möglich gemacht hat.
7
Hohenstaufenschule goes Kinderuni!
- 03.12.2024
Am 28.11.2024 haben wir uns auf den Weg zum Campus Minden gemacht und uns die Vorlesung "Wie baut man auf Eis?" angeschaut.
MT clever, das Bildungsprojekt des Mindener Tageblatts, lädt Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein, im Rahmen der „Kinderuni“ auf Entdeckungsreise zu gehen.
In Kleingruppen werden wir noch an 4 weiteren Vorlesungen teilnehmen. Wir sind schon ganz gespannt! Ein Besuch der verschiedenen Vorlesungen ist auch für Ihr Kind privat möglich.
Tickets gibt es unter: https://www.mt-clever.de/kinderuni-campus-minden/
Interkulturelles Frühstück
- 11.10.2024
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Schule wieder an der interkulturellen Woche der Stadt Minden beteiligt.
Viele Eltern haben gebacken, gekocht, dekoriert und gebraten und sich tolle traditionelle Gerichte ausgedacht, die sie ihren Kindern für die ganze Klasse mitgegeben haben.
Dort wurde dann gemeinsam gefrühstückt.Auch das Schulkollegium kam nicht zu kurz: Jeden Tag gab es ein neues Frühstücksbuffet im interkulturellen Treff.
Am Freitag hat uns eine georgische Tanzgruppe einen wunderschönen Tanz auf dem Schulhof vorgeführt.
Bereits in den Wochen davor wurden zahlreiche Armbänder von Kindern und der Schulsozialarbeit aufgezogen. Armbänder und andere Kleinigkeiten wurden dann für eine Spende von 50 Cent in den Klassen verkauft. Insgesamt kamen 321 Euro zusammen, die nun der Kinderrechtsorganisation "save the children" gespendet werden.
Herzlichen Dank an alle, die sich in dieser Woche eingebracht und beteiligt haben!
Neue Telefonnummer vom Ganztag
- 26.09.2024
Die Telefonnumer vom Ganztag hat sich geändert. Der Ganztag ist nur noch über folgende Telefonnummer erreichbar:
0571/88923760
Staufi-Podcast über Armut
- 19.09.2023
Unsere Kinder erzählen euch etwas zum Thema Armut. Sie waren auch zu Besuch in der Wärmestube der Caritas.
Hört einfach mal rein!
Krankmeldungen über "Edupage"
- 31.08.2023
Kickerturnier-Ein Sieg für die Staufis!
- 15.02.2024 09:23
- .
- mehr
Menschenkette für Frieden und Menschlichkeit
- 13.12.2023 15:37
- Friedenslieder im Regen
- mehr
Online-Shop Hohenstaufenschule
- 06.08.2023 22:49
- Hans-Jörg Kolbow von WIKO24 aus Minden hat es uns ermöglicht, dass nun zu jeder Zeit unsere T-Shirts, Jacken und Warnwesten von Eltern bestellbar sind!
Partnershop - mehr
Grundschulkreismeisterschaft im Fußball
- 06.08.2023 22:47
- Sieger!
- mehr
Wir gewinnen den Demokratiepreis
- 06.08.2023 22:44
- Vielen Dank!
- mehr